
DAS Schulleitung
Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Themen der Schulentwicklung, Personalführung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Unser Lehrgang ist modular aufgebaut und dient Ihnen bei der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Führungskompetenzen.
Der Lehrgang «DAS Schulleitung» richtet sich an Führungspersonen, die bereits einen CAS Schulleitung absolviert haben und über mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Im Zentrum steht die weitere Professionalisierung Ihres Führungshandelns. In den Pflicht- und Wahlmodulen setzen Sie sich mit aktuellen Führungs- und Managementmodellen auseinander. Im Dialog mit Bildungs- und Führungsprofis und im Austausch mit anderen Kaderpersonen entwickeln Sie zielführende und für Sie stimmige Konzepte und Strategien der Organisations-, Personal- und Selbstführung.
Dieser Lehrgang schliesst an den CAS Schulleitung an und führt über ein Pflichtmodul und mehrere Wahlmodule zum Zertifikat DAS Schulleitung (Diploma of Advanced Studies) mit EDK-Anerkennung (30 ECTS).
Die Anmeldung für das Pflichtmodul G ist möglich ab Herbst 2025. Interessierte können sich jetzt einen Platz in der ersten Durchführung reservieren.
Pflichtmodul DAS Schulleitung
Modul G: Diplomarbeit und Kolloquium
Im Modul G entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept von Führung. Fachliche Impulse zu Theorien der Führung und interaktive Vertiefungssequenzen bilden die Grundlage für eine intensive Beschäftigung mit Ihren eigenen Werten und Haltungen als Führungsperson. In Lerngruppen reflektieren Sie Ihre Ideen und werden bei der Erarbeitung Ihres Lernnachweises begleitet.
Ziele:
Sie setzen sich mit eigenen Grundannahmen (Menschen- und Organisationsbilder) auseinander
Sie identifizieren, begründen und reflektieren zentrale Werte und Haltungen Ihres Führungshandels
Sie analysieren unterschiedliche Führungs- bzw. Organisationstheorien und setzen präferierte Führungstheorien in Beziehung zur eigenen Praxis
Sie erarbeiten ein persönliches Konzept von Führung, welches Sie im professionellen Handeln als Führungsperson leiten kann
Sie präsentieren Ihr Führungskonzept im Rahmen eines Kolloquiums und erhalten Feedbacks zu Ihren Überlegungen
Anzahl ECTS-Punkte: 4 ECTS
Workload: 120 Stunden
Preis: CHF 2’400.-
Präsenzveranstaltung vor Ort: 5 Kurstage (30 Stunden)
Präsenzveranstaltung online: 2 Kurshalbtage (6 Stunden)
Selbstorganisierte Lernzeit: 84 Stunden individuell
Lernnachweis: Diplomarbeit, Kolloquium